ÜBER MICH
WIE ALLES MIT DER FOTOGRAFIE BEGANN
1984 - Preisträger der HTL Linz Werbegrafik. XVIII. Mal- und Zeichenwettbewerb der Landes-Hypothekenbank Oberösterreich. Das Thema war Linz 2000. Ich war damals einer der drei Preisträger und erhielt 500 Schilling Preisgeld und eine hübsche Urkunde, überreicht von Dr. Josef Pühringer.
Leidenschaftlich gezeichnet habe ich von klein auf, es war zentrales Thema meiner Identität, aber alles änderte sich mit dem Kauf meiner ersten digitalen Fotokamera (Olympus Camedia) und einem Bildbearbeitungsprogramm (Corel Photo-Paint). Ab diesem Zeitpunkt hat sich meine künstlerische Ausrichtung radikal geändert. Stifte und Pinseln verschwanden allmählich in der Lade der Vergessenheit und meine Leidenschaft fokussierte sich in Richtung Fotografie und Bildbearbeitung.
Meine ersten Aufträge, und zwar Hochzeiten, fotografierte ich noch mit schweren Canon EOS Kameras. 2014 wechselte ich dann auf leichte Systemkameras, welche mir bis heute große Freude bereiten.
Hauptberuflich habe ich nie fotografiert. Mein Berufsleben begann als Architekturzeichner bei SUTER+SUTER, daraus entwickelte sich der Architektur-Modellbauer und der künstlerische Sonderobjekt-Modellbauer. Viele Jahre als Werbemittler und Handelsagent folgten danach. Bis heute konnte ich aus zeittechnischen Gründen die Fotografie nicht hauptberuflich ausüben und auch dementsprechend ausbauen. Somit bleibt es auch meine große Leidenschaft.
1984 - Preisträger der HTL Linz Werbegrafik. XVIII. Mal- und Zeichenwettbewerb der Landes-Hypothekenbank Oberösterreich. Das Thema war Linz 2000. Ich war damals einer der drei Preisträger und erhielt 500 Schilling Preisgeld und eine hübsche Urkunde, überreicht von Dr. Josef Pühringer.
Leidenschaftlich gezeichnet habe ich von klein auf, es war zentrales Thema meiner Identität, aber alles änderte sich mit dem Kauf meiner ersten digitalen Fotokamera (Olympus Camedia) und einem Bildbearbeitungsprogramm (Corel Photo-Paint). Ab diesem Zeitpunkt hat sich meine künstlerische Ausrichtung radikal geändert. Stifte und Pinseln verschwanden allmählich in der Lade der Vergessenheit und meine Leidenschaft fokussierte sich in Richtung Fotografie und Bildbearbeitung.
Meine ersten Aufträge, und zwar Hochzeiten, fotografierte ich noch mit schweren Canon EOS Kameras. 2014 wechselte ich dann auf leichte Systemkameras, welche mir bis heute große Freude bereiten.
Hauptberuflich habe ich nie fotografiert. Mein Berufsleben begann als Architekturzeichner bei SUTER+SUTER, daraus entwickelte sich der Architektur-Modellbauer und der künstlerische Sonderobjekt-Modellbauer. Viele Jahre als Werbemittler und Handelsagent folgten danach. Bis heute konnte ich aus zeittechnischen Gründen die Fotografie nicht hauptberuflich ausüben und auch dementsprechend ausbauen. Somit bleibt es auch meine große Leidenschaft.